Vorbereitungszeit: ca. 60 Min Backzeit: ca. 40 Min.
Zutaten für 12 Stücke
Zitronensud für die Apfelschnitze
- 2 dl Wasser
- 75 g Zucker
- 1 Zimtstange
in eine Pfanne geben,
- 1 unbehandelte Zitrone abreiben und auspressen
- die Hälfte des Abriebs und der ganze Saft (3 EL, 45 ml) kommen in den Sud,
- die andere Abriebhälfte ist für den Teig bestimmt.
Den Sud aufkochen, dann Herd ausschalten.
- 500 g säuerliche Äpfel (3 - 4 Stück)
schälen, entkernen, in Spalten schneiden und sofort in den Zitronensud geben. Wieder aufkochen, die Äpfel zugedeckt etwa 2 Minuten köcheln lassen. Auskühlen lassen.
Teig
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
schaumig rühren. Dann
- 4 Eier
- 1 EL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
dazugeben und rühren. Schliesslich
- 200 g Mehl
unterrühren. Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Form füllen
Eine 24 cm grosse Kuchenform
- mit Butter fetten und mit
- 2 EL Semmelbröseln
ausstreuen. Die Hälfte des Teiges in der Form glattstreichen. Die Äpfel gut abtropfen lassen, ohne die Zimtstange auf dem Teig verteilen, den restlichen Teig darüberstreichen.
Den Kuchen auf der untersten Schiene im Ofen etwa 40 Minuten bei 175° Umluft mit Unterhitze backen. Zum Servieren mit
- Puderzucker
bestreuen.
Pro Stück etwa 330 kcal.
Hinweise
Die Äpfel schneide ich in je 12 Schnitze. Der Teig sollte den Boden der Kuchenform gerade bedecken. Das ist ein bisschen delikat, weil der Teig mit dem Paniermehl auf dem Boden der Kuchenform nicht gut haftet. Mit ein bisschen Geduld geht's trotzdem. Meine Kuchenform hat einen etwas grösseren Durchmesser von 28 cm, was den Prozess nicht vereinfacht.
Der Kuchen ist mit der zweiten Teighälfte zugedeckt und wartet auf den Ofen.
Et voilà. Wenn man ihn nun einen Tag ungedeckt stehenlässt, schmeckt er mir noch besser.