SimpleBackup ist eine Backup-Software, die Verzeichnisse und Dateien sichert.
- Das Sicherungsmedium (externe Harddisk, USB-Stick o. ä.) enthält die ganze gesicherte Verzeichnisstruktur im üblichen Format, das mit dem Windows-Explorer gelesen werden kann.
- Jeder Backuplauf erzeugt eine scheinbar vollständige Kopie der Daten (full backup). Intern jedoch werden nur Dateien neu angelegt, die sich seit dem letzten Backuplauf geändert haben. Für die restlichen Dateien werden Hardlinks angelegt. Deswegen muss das Sicherungsmedium mit NTFS formatiert werden, das diese Möglichkeit bietet.
- SimpleBackup ist eine Kommandozeilen-Applikation. Optional zeigt sie den Backupverlauf über ein GUI an.
Erster Start
Command Shell (Eingabeaufforderung) öffnen:
<Win>-R
cmd
<Return>
In der Command Shell wechselt man in das Programmverzeichnis und ruft dort SimpleBackup auf:
C:\Users\Thomas>cd /d C:\Program Files\Thomas\SimpleBackup2
C:\Program Files\Thomas\SimpleBackup2>SimpleBackup.CommandLine.exe –s D:\Daten –t P:\Backup --gui --hide
-s D:\Daten
: Sichert alle Dateien inD:\Daten
und dessen Unterverzeichnissen-t: P:\Backup
: Sichert die Dateien nachP:\Backup
. Das Sicherungsmedium (externe Harddisk, USB-Stick o. ä.) muss in diesem Beispiel als LaufwerkP:
eingebunden sein. Ebenso muss es mit NTFS formatiert sein.--gui
: Öffnet ein GUI, um den Backupverlauf anzuzeigen.--hide
: Verbirgt die Kommandozeile, solange das Backup läuft.
Automatisierung mit Batch-Datei
Am besten schreibt man den Aufruf in eine Batch-Datei, um die Sicherung regelmässig mit den gleichen Parametern durchführen zu können.
Command Shell öffnen (siehe oben), dann erstellen wir die Batch-Datei auf dem Desktop:
C:\Users\Thomas>cd Desktop
C:\Users\Thomas\Desktop>echo "C:\Program Files\Thomas\SimpleBackup2\SimpleBackup.CommandLine.exe" –s D:\Daten –t P:\Backup --gui --hide > backup.bat
C:\Users\Thomas\Desktop>echo @pause >> backup.bat
Nun liegt auf dem Desktop die Datei backup.bat
. Wenn man sie anclickt, startet die Sicherung.
Mehr als nur ein Verzeichnis sichern
Möchte man mehr als nur ein Verzeichnis (inkl. dessen Unterverzeichnisse) sichern, verwendet man anstelle der Optionen -s
und -t
die Option -f <Konfigurationsdatei>
. Inhalt von backupFiles.txt
(dieser Name ist frei wählbar):
[Source]
D:\Daten
D:\Andere-Daten
[Backup]
P:\Backup
Aufruf in Command Shell (oder Batch-Datei):
"C:\Program Files\Thomas\SimpleBackup2\SimpleBackup.CommandLine.exe" –f backupFiles.txt --gui --hide